Login Start
Willkommen beim Portal zum Hallenradsport von rad-net.de

Amtliche Bekanntmachung

Logo des

Amtliche Bekanntmachung des *
Frankfurt/M., 18.12.2006

EM–Qualifikation, JUNIOR MASTERS 2007, 1er/ 2er Kunstradfahren, C – Kader – Sichtung 2008

Die EM – Qualifikationen im 1er-/ 2er Kunstradfahren wird in Verbindung mit der JUNIOR – MASTERS Serie durchgeführt. Hinzu kommt die C – Kader – Sichtung.
Termine
10.03.2007 : 1. Junior Masters - Veranstaltung
1./2. EM – Qualifikation u.1. C-Kader Sichtung
Ausrichter: RV Nufringen/ WTB

24.03.2007: 2. Junior Masters - Veranstaltung
3./4. EM – Qualifikation u.2.C-Kader Sichtung
Ausrichter: RS Nieders. Schwanewede/ NDS

14.04.2007: 3. Junior Masters - Veranstaltung
5./6. EM – Qualifikation u. 3.C-Kader Sichtung
Ausrichter: RV Soden/ BAY

12./13.05.2007: Deutsche Meisterschaften in Gießen/HES, 4. C-Kader Sichtung

Startberechtigt zur C-Kader Sichtung sind nur Fahrerinnen und Fahrer, die aus 2006/2007 folgende ausgefahrene Mindestpunktzahlen nachweisen können: 1er Kunstf. Junioren 290 Pkt.
1er Kunstf. Juniorinnen 290 Pkt.
2er Kunstf. offene Klasse 250 Pkt.
2er Kunstf. Juniorinnen 260 Pkt.

Zur C–Kader Sichtung, werden die Ergebnisse des 1. Durchgangs bei dem Junior Masters und den Deutschen Meisterschaften gewertet. Von diesen 4 möglichen Einzelergebnissen werden die 3 besten Wertungen für die Bildung des neuen Kaders als Endscheidungshilfe herangezogen.
EM – Qualifikation
Der jeweils erste Durchgang der Junior Masters wird in Verbindung mit der C-Kader Sichtung durchgeführt.
Für den 2. Durchgang sind nur C-Kader Mitglieder startberechtigt. Darüber hinaus erhält ein Lokalmatador eine „Wild – Card“. Dies gilt jedoch nur, wenn der ausrichtende Verein über kein aktuelles C- Kadermitglied verfügt.
Ab dem 2. Juniorenjahr, können auch Sportlerinnen und Sportler an der EM – Qualifikation teilnehmen, die nicht dem C-Kader angehören. Voraussetzung ist eine Platzierung 1-3 im jeweils 1. Durchgang der jeweiligen Qualifikation. Letztere sind dann neben den Mitgliedern des C – Kader für die Abendveranstaltung startberechtigt.
Zur EM – Nominierung werden von den 6 möglichen Einzelergebnissen die besten 4 Wertungen herangezogen. Die endgültige Nominierung für die EM erfolgt auf Vorschlag der Kommission Halle durch das Präsidium des BDR.
Die JUNIOR Masters Sieger werden nach Abschluss der drei Veranstaltungen auf Grund folgender Punktwertung, pro Veranstaltung, ermittelt:
Erster Platz 100 Punkte Zweiter Platz 55 Punkte Dritter Platz 20 Punkte
Bei Punktgleichheit entscheidet die in den Finalveranstaltungen (Abendveranstaltung) ausgefahrene Gesamtpunktzahl.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie aus den jeweiligen Ausschreibungen der Ausrichter.

gez.: gez. Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator Kunstradsport; Theo van Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport

Bekanntmachungen

Weitere Amtliche des


09.03.2025:


Einreichung neuer Übungselemente im Kunstradsport bei der UCI

28.01.2025:


Int. Kunstradsport- und Radball-Camp 2025

07.06.2024:


Deutsche Hallenradsport Meisterschaften Elite 2024 Bundespokal Finale Radball Frauen Elite

18.04.2024:


A-Trainer und LV-Trainer Fortbildung Kunstradsport 2024

07.02.2024:


Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Elite 2024 - AUSRICHTERSUCHE

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum