Weltmeisterschaften der kommenden Jahre vergeben
Aigle (rad-net) - Der Weltradsportverband UCI hat 13 Weltmeisterschaften für die kommenden Jahre an zehn Länder vergeben. 2031 werden die meisten Radsportdisziplinen bei einer Super-WM im Trentino aufeinandertreffen.
Nach 2023 in Glasgow (Großbritannien) und 2027 in den Hochsavoyen (Frankreich) ist die dritte Radsport-Weltmeisterschaft, die alle vier Jahre im vorolympischen Jahr die UCI-Weltmeisterschaften in zahlreichen Radsportdisziplinen zusammenbringt, im italienischen Trentino geplant. Dann finden in einer Region die Titelkämpfe unter anderem in den Disziplinen Straße, Bahn, Mountainbike, Trial, BMX und Halle statt.
Kommendes Jahr sind die Weltmeisterschaften im Mountainbike Eliminator in Barcelona (Spanien) geplant. Außerdem wurden die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2026 ins britische Derby vergeben.
Die Bahn-Weltmeisterschaften 2028 werden in Asuncion in Paraguay ausgetragen. Ebenfalls in Südamerika werden die Titel bei den Para-Cycling-Weltmeisterschaften auf der Bahn vergeben. Sie sollen in Rio de Janeiro (Brasilien) stattfinden.
2029 soll die Provinz Treviso in Italien Schauplatz der Cyclo-Cross-Weltmeisterschaften werden. Die Mountainbiker sollen in Nove Mesto (Tschechien) um die Titel fahren. Die Para-Cycler werden voraussichtlich in Brasilia (Brasilien) ihre Weltmeister auf der Straße küren und die Gran-Fondo-WM soll in Mörbisch am See (Österreich) ausgetragen werden.
Für 2030 steht Durango (USA) als Ausrichter der Mountainbike-Weltmeisterschaften fest, während im MTB Marathon in Selva Val Gardena (Italien) um die Titel gefahren werden soll. In Villar-sur-Ollon (Schweiz) ist die Gran-Fondo-WM für 2030 terminiert.
Und mit dem dänischen Aalborg wurde auch bereits der Austragungsort für die Gran-Fondo-WM 2032 veröffentlicht.
http://www.rad-net.de/html/fotos/app-icon2.png" border="0"> Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!