Login Start
Willkommen beim Portal zum Hallenradsport von rad-net.de

Großkoschen Dritter beim Radball-Weltcup in Winterthur

Radball | 03.11.2025, 15:11 Uhr

Robert Mlady (li.) und Eric Lehmann beim Final-Five in Stein. Foto: Archiv/Mareike EngelbrechtSeuzach (rad-net) - Beim Radball-Weltcup in Seuzach bei Winterthur (Schweiz) hat der RSV Großkoschen mit Tim und Eric Lehmann den dritten Platz belegt. Den Sieg holten die Europameister und Topfavoriten aus Österreich Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein (RV Dornbirn 1).

Es war ein hart umkämpftes Turnier, was bereits in der Vorrunde deutlich wurde. Großkoschen startete zunächst mit einem 5:2-Erfolg gegen VCE Dorlisheim 2 (Thomas Leclerc/David Luck) und gewann dann auch gegen RV Sulz (Kevin Bachmann/Michael Welte) mit 5:4 Toren, kam dann aber gegen TJ Favorit Brno (Robert Zvolanek/Ludvik Pisek) nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Das letzte Gruppenspiel gegen RS Altdorf 1 (Yannick und Timon Fröhlich) ging 2:4 verloren. Während Altdorf mit vier Siegen und optimalen zwölf Punkten Platz eins in der Tabelle belegte, gab es zwischen Großkoschen und Brünn noch ein 4-Meter-Schießen, das über Platz zwei entschied. Großkoschen konnte sich hier mit einem 4:2 durchsetzen.

In Gruppe 2 war Dornbirn 1 die dominierende Mannschaft und kam ebenfalls mit zwölf Punkten auf Platz eins vor RMV Mosnang (Björn Vogel/Rafael Artho) mit sechs Punkten. Die zweite deutsche Mannschaft im Turnier, RMC Stein 2 mit Michael Birkner und Robert Mlady, hatte keinen guten Tag. Das Duo erzielte lediglich einen Sieg gegen VCE Dorlisheim 1 (6:1, Quentin und Mathias Seyfried) und erspielte ein 4:4-Unentschieden gegen gegen RC Winterthur (Roman Baumann/Tim Russenberger). In den anderen beiden Spielen gegen Mosnang (4:8) und Dornbirn (3:5) mussten sich die Franken geschlagen geben. Das bedeutete Rang vier in der Tabelle und «nur» das Spiel um Platz sieben, welches Stein 2 aber gegen Sulz 7:3 für sich entschied.

Im Halbfinale machten es die Lehmann-Zwillinge Dornbirn nicht leicht, hielten sogar so lange mit, dass ein 4-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Das ging letztendlich mit 9:10 Toren knapp zugunsten der Österreicher aus. Im zweiten Halbfinale setzte sich Altdorf 1 gegen Mosnang ebenfalls im 4-Meter-Schießen mit 6:3 Toren durch.

Das Kleine Finale um Platz drei gegen Mosnang wurde dann aber mit einem 8:5-Sieg eine klare Sache für Großkoschen. Den Turniersieg sicherte sich Dornbirn 1 gegen Altdorf 1 mit 5:4 Toren.

Das siebte Weltcup-Turnier der Saison 2025 findet am 15. November in Schöftland und damit ebenfalls in der Schweiz statt. Dort werden RMC Stein 1 (Bernd Mlady/Raphael Kopp) und Stein 2 die deutschen Farben vertreten.


http://www.rad-net.de/html/fotos/app-icon2.png" border="0"> Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Weitere Nachrichten

Aus allen Disziplinen:

Radball, Kunstradsport | 31.10.2025, 11:10 Uhr:


Hallen-WM: Teilnehmer aus 24 Nationen - Tickets fast ausverkauft

Radball, Kunstradsport | 22.10.2025, 09:10 Uhr:


Starkes Aufgebot für Hallen-WM nominiert

Radball, Radpolo | 20.10.2025, 15:10 Uhr:


Radball und Radpolo: Bundesliga-Aufsteiger stehen fest

Radball | 19.10.2025, 10:10 Uhr:


Stein 1 gewinnt Radball-DM gegen Stein 2

Radpolo | 19.10.2025, 09:10 Uhr:


Wetzlar holt DM-Titel im Radpolo


Weitere Nachrichten aller Disziplinen...»

Bekanntmachungen

22.08.2025:


Trainerweiterbildung zur Lizenzverlängerung für A-Trainer Radball

09.03.2025:


Einreichung neuer Übungselemente im Kunstradsport bei der UCI

28.01.2025:


Int. Kunstradsport- und Radball-Camp 2025

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum