Login Start
Willkommen beim Portal zum Hallenradsport von rad-net.de
  • Aktuelles
  • Radball
    • Termine
    • Generalausschreibungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga Nord
    • 2. Bundesliga Mitte
    • 2. Bundesliga Süd
    • Deutschlandpokal
    • Final Five
    • Kader Radball
    • 5er Radball
  • Radpolo
    • Termine
    • Generalausschreibungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Frauen-Deutschlandpokal
    • Männer-Bundespokal
  • Kunstradsport
    • Termine / Ausschreibungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • German Masters
    • Junior Masters
    • DeutschlandCups- und Pokale
    • Junior Mannschafts Cup
    • Gold Pokal
    • Rekorde & Bestleistungen
    • Kader Kunstrad
  • Reglements
  • Organisation
  • Amtliche
  • UCI / UEC

Steiner Radballer WM-Zweite hinter Österreich

Radball | 25.11.2018, 17:11 Uhr

Gerhard und Bernd Mlady (li.) mussten sich den Österreichern Patrick Schnetzer/Markus Bröll (Mitte) geschlagen geben; Dritte wurden die Schweizer Roman Schneider/Paul Looser. Foto: privatLüttich (rad-net) - Bernd und Gerhard Mlady sind Vize-Weltmeister im Radball. Die beiden Titelverteidiger vom RMC Stein mussten sich im Finale den überragenden Österreichern Patrick Schnetzer/Markus Bröll geschlagen geben. Bronze ging an Roman Schneider und Paul Looser aus der Schweiz.

Nachdem die Mlady-Cousins in der Vorrunde Platz zwei belegt hatten, trafen sie in der Zwischenrunde, in der Österreich als Vorrundensieger spielfrei hatte, auf Belgien (Brecht Damen/Niels Dirikx), das sie 12:0 souverän besiegten und damit klar das Halbfinale erreichten. Das zweite Zwischenrundenspiel gewann Schweiz 9:3 gegen Tschechien (Jiri Hrdlicka/Pavel Loskot). Den vierten Halbfinalplatz sicherten sich im Zwischenrundenspiel der beiden unterlegenen Mannschaften die Belgier.

Im Halbfinale setzte sich Deutschland in einem hart umkämpften Spiel gegen die Schweiz 5:4 durch. Österreich hatte gegen Belgien stets die Oberhand und siegte 8:2.

Damit kam es im Finale zur Neuauflage des Endspiels von 2017. Doch diesmal hatten die Österreicher das bessere Händchen. Die Mladys hatten zu Beginn Probleme ins Spiel zu kommen und konnten die ersten Angriffe ihrer Konkurrenten nicht so recht kontern und schnell stand es 4:0 für Österreich. Aber die Franken gaben so schnell nicht auf und fanden immer besser ins Finale. Schließlich mussten sie sich aber 6:8 geschlagen geben. Das Kleine Finale entschied die Schweiz gegen Belgien 5:2 für sich.

Das Relegationsspiel um den Aufstieg in Gruppe A beziehungsweise Abstieg in Gruppe B gewann Frankreich (Quentin und Mathias Seyfried) gegen Liechtenstein (Markus und Lukas Schönenberger) 3:2 und blieben damit in der ersten Gruppe.

Weitere Nachrichten

Aus allen Disziplinen:

Radball | 18.02.2019, 16:02 Uhr:


2. Radball-Bundesliga: Sangerhausen als einzige Mannschaft ungeschlagen

Radball | 13.02.2019, 11:02 Uhr:


Radball U19: Großkoschen nach 1. EM-Qualifikation vorne

Radball, Kunstradsport | 12.02.2019, 10:02 Uhr:


Erste «Super-WM» 2023 in Glasgow und Schottland

Radball | 11.02.2019, 14:02 Uhr:


Stein 1 übernimmt Spitze in 1. Radball-Bundesliga

Radball | 04.02.2019, 14:02 Uhr:


Reideburg, Sangerhausen und Denkendorf dominieren Auftakt der 2. Radball-Bundesliga


Weitere Nachrichten aller Disziplinen...»

Bekanntmachungen

13.02.2019:


Bildung von Sportgemeinschaften

07.01.2019:


Meisterschaften im Kunstradsport der Schüler, Junioren und Elite der Arbeitsgemeinschaft RSV NRW e.V. – RKB Solidarität

07.01.2019:


NRW Pokalrunde 2019

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum